Ja nach Anbieter und Bedarf können Module bausteinartig eingesetzt und in Anlehnung an die Geschäftsprozesse parametrisiert werden.
- Stammdatenverwaltung (Debitoren, Kreditoren, Artikel, Produkte, …)
- Auftrags-, Projektabwicklung
- Beschaffung, Materialwirtschaft, Einkauf, SRM
- Stücklisten, Varianten, Fertigungspläne
- Lagerverwaltung, Logistik
- Produktionsplanung, Disposition, APS
- Betriebsdaten-, Zeiterfassung
- Finanzwesen, Kostenrechnung
- Human Resources, Lohn und Gehalt
- Datawarehouse, Business Intelligence
Projektinhalte
Beratung, -auswahl, -implementierung, -optimierung
ERP Systeme bilden im Idealfall die Geschäftsprozesse eines Unternehmens über alle Fachbereiche hinweg ab. Die Integration unterschiedlicher Module führt zu einer transparenten und homogenen Sicht auf die Unternehmensdaten.
Leistungen
- Bedarfsermittlung
- Benutzerinterviews
- Prozessanalyse und -modellierung
- Prozessbeschreibung
- Prozessoptimierung
Lasten- und Pflichtenhefte
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
- Bewertungsmatrix
- Entscheidungsvorlagen
- Systemvorauswahl, Anbietervergleich
- Prototyping & Workshops
Kosten/Nutzen Analyse
- Nutzen-, Mehrwert-, Einsparpotential
- Ermittlung vorhandner und/oder erforderlicher Benuterzrskills
- ROI Bewertung
- Implementierung
- Einführungskonzepte bis zum GoLive und danach
- Projektmanagement, -Controlling